KOSMEDI GmbH

Erlerne das perfekte Beauty-Handwerk mit KOSMEDI GmbH - Deiner führenden Kosmetikschule für zertifizierte Ausbildung

Kontakt

KOSMEDI GmbH
Aachener Str. 184
52249 Eschweiler
Tel.: 02403 - 50 70 04
Fax: 02403 - 55 65 96
info(at)kosmedi.de

Kosmetik Ausbildung

Suchst du nach einem kreativen und erfüllenden Beruf, der dich in die Welt der Schönheit und des Wohlbefindens entführt? 

Dann ist die Ausbildung zur Kosmetikerin die perfekte Wahl für dich!

 

Als Kosmetikerin verbessert man das Aussehen und Wohlbefinden von Kunden durch Schönheitsbehandlungen wie Gesichtsreinigung, Massage und Make-up. 

Neben dem technischen Wissen ist es wichtig, eine ausgezeichnete Kundenbetreuung zu bieten und individuelle Bedürfnisse zu erkennen. KosmetikerInnen arbeiten in verschiedenen Einstellungen und können als FreiberuflerInnen ihr eigenes Geschäft aufbauen. 

Die Ausbildung zur Kosmetikerin bietet eine lohnende und aufregende Karriere, um anderen zu helfen, ihr bestes Aussehen zu erreichen und sich großartig zu fühlen.

Kosmetiker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Lerninhalte Praxis

Lerninhalte

  1. Apparate und Instrumente unter Beachtung der Bedienungsanleitung und der Sicherheitsvorschriften auswählen, bedienen und einsetzen
  2. Reinigungs−, Desinfektions−, Sterilisations− und Pflegemittel insbesondere unter der Berücksichtigung hygienischer Anforderungen und der Belange des Umweltschutzes auswählen und einsetzen
  3. Apparate und Instrumente desinfizieren, reinigen, sterilisieren und pflegen
  4. Arbeitsplatz unter Berücksichtigung hygienischer Anforderungen organisieren und sauber halten

  1. Das betriebliche Dienstleistungsangebot beschreiben
  2. Die Marktsituation beschreiben (Standortanalyse und Konkurrenzsituation beurteilen)
  3. Waren und Dienstleistungen in ihrer Wirkungsweise unterscheiden, präsentieren und verkaufen
  4. Betriebliche Arbeits− und Organisationssysteme, insbesondere Bedienungszettel, Kasse, Kundenkartei und Terminplan handhaben
  5. Preise kalkulieren und handhaben
  6. Waren und Material bestellen, lagern und Bestandsanalyse
  7. Inventur durchführen

  1. Kunden empfangen und Kundenwünsche ermitteln
  2. Regeln des Datenschutzes beachten
  3. Kunden unter Berücksichtigung des Warenangebotes, der betrieblichen Serviceleistungen sowie Maßnahmen der Gesundheitsprophylaxe beraten
  4. Kundenorientierte Gespräche unter Berücksichtigung des Persönlichkeitsprofils und kundenpsychologische Grundsätze bei Behandlung, Beratung und Verkauf planen, führen und nachbereiten
  5. Reklamationen entgegennehmen und bearbeiten

  1. Der visuelle erste Eindruck, Prüfung des Fettglanzes
  2. Zustand und Beschaffenheit der Haut prüfen und beurteilen
  3. Hautreinigungs− und −pflegemittel auswählen und nach Behandlungsplan dosieren
  4. Hauttyp erkennen und individuellen Behandlungsplan insbesondere unter der Berücksichtigung der Hautverträglichkeit erstellen
  5. Hautabweichungen erkennen können
  6. Ausreinigen der Haut manuell oder mit Hilfe von GerätenDermatologie

  1. Hautaufbau
  2. Funktionen der Haut
  3. Kosmetische Fachausdrücke

  1. Säuren und Basen
  2. Der PH− Wert
  3. Stromkreislauf − der Einsatz der Iontophorese
  4. Gerätelehre. Der Einsatz von kosmetischen Geräten und ihre Anwendung
  5. Der Einsatz von kosmetischen Produkten und ihre Wirkungsweise

  1. Klassische Massage von Gesicht, Hals und Dekoltée. Massagearten unterscheiden können. Manuelle Massagen zur Reinigung, Durchblutungsförderung, Muskellockerung und zur Entspannung unter Berücksichtigung der Kontraindikationen durchführen
  2. Der Umgang mit Masken und Ampullen
  3. Die optimale Augenbrauenform bestimmen
  4. Verschiedene Augenbrauenformen beherrschen
  5. Epilation der Augenbrauen
  6. Augenbrauen und Wimpern färben
  7. Blondiertechniken
  8. Entfernung unerwünschter Körperhaare mit Warmwachs. Verschiedene Verfahren der Haarentfernung in ihrer Funktionsweise unterscheiden können
  9. Antifaltenbehandlung mittels Ultraschall oder Iontophorese
  10. Aknebehandlung mittels Hochfrequenz
  11. Klassische Maniküre incl. Handmassage
  12. Cellulitebehandlungen (klassische Verfahren)

  1. Camouflagetechniken / Präparate zur Camouflage auswählen und anwenden
  2. Der Umgang mit dekorativer Kosmetik / Techniken, Hilfsmittel und Präparate typ− und situationsgerecht auswählen
  3. Künstliche Wimpern auswählen und anwenden

Wellnesstherapeut ist ein nichtärztlicher Heilberuf. Dennoch unterstützen Sie Ärzte bei ihrer therapeutischen Aufgabe und arbeiten meist nach ärztlicher Verordnung und Anweisung. 

 

Wellnesstherapeut ist ein nichtärztlicher Heilberuf. Dennoch unterstützen Sie Ärzte bei ihrer therapeutischen Aufgabe und arbeiten meist nach ärztlicher Verordnung und Anweisung. 

- Anamnese und Kundenvorstellung.

- Errechnung der Gesamtkalorien pro Tag.

- Berechnung des Normal- und Idealgewichtes.

- Berechnung der Fett-,Eiweiss- Kohlenhydratzufuhr pro Tag

- Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.

- Verschiedene Diäten und deren Beruteilung.

- Zusatzstoffe und deren Auswirkungen.

- Erstellung eines erfolggerichteten Ernährungsplans.

Kosmetik Ausbildung Preise

Ausbildung

350 € / Monat

18 Monate Teilzeit
von 10:00 - 13:15
Kosmetik Diplom & Zertifikat Kosmetische Fußpflege

Mehr Informationen

Abendausbildung

500 € / Monat

18:00 - 21:00, Montags und Mittwochs
Zertifikat Fachkosmetik

Mehr Informationen

Intensivausbildung

2.500 € / Monat

5 Tage Vollzeit
10:00 - 17:00

Mehr Informationen

Anmelden oder Informationen erhalten

Treten Sie mit uns in Kontakt

Die Ausbildung KosmetikerIn dauert 3 Semester (1,5 Jahre Tagesausbildung)